Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to cause a stink [ugs.] | Stunk machen | machte, gemacht | [ugs.] | ||||||
| to raise a stink [ugs.] | Rabatz machen | machte, gemacht | | ||||||
| to raise a stink [ugs.] | Rambazamba machen | machte, gemacht | [ugs.] | ||||||
| to raise a stink [ugs.] | Stunk machen | machte, gemacht | [ugs.] | ||||||
| to make a stink [ugs.] | Stunk machen | machte, gemacht | [ugs.] | ||||||
| to cause a great stir | viel Staub aufwirbeln | ||||||
| to kick up a stink [ugs.] | Stunk machen | machte, gemacht | [ugs.] | ||||||
| a lost cause | ein hoffnungsloser Fall | ||||||
| to stink to high heaven | wie die Pest stinken [ugs.] | ||||||
| to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stink | |||||||
| stinken (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
| cause for a conflict | Anlass zu einem Streit | ||||||
| cause of a fire | die Brandentstehung | ||||||
| cause of a fire | die Brandursache Pl.: die Brandursachen | ||||||
| cause of a loss [KOMM.] | die Schadensursache Pl.: die Schadensursachen | ||||||
| identification of a cause | die Ursachenfeststellung Pl.: die Ursachenfeststellungen | ||||||
| title of a cause [JURA] | das Klagenrubrum kein Pl. | ||||||
| cause for a complaint | Anlass zur Beschwerde | ||||||
| cause of a loss [KOMM.] | Ursache eines Schadens | ||||||
| damage caused to so.'s health | der Gesundheitsschaden meist im Pl.: die Gesundheitsschäden | ||||||
| damage caused to the environment | die Umweltschäden | ||||||
| gain caused by a ridge [TECH.] | Verstärkung durch einen Kamm | ||||||
| signal-to-noise ratio of a tape recorder [TECH.] | Signal-Rausch-Verhältnis eines Magnetbandgerätes | ||||||
| person causing alterations to condition of water | Verursacher von Beschaffenheitsveränderungen des Wassers | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| detrimental alterations caused to a body of water | schädliche Veränderungen eines Gewässers | ||||||
| His report caused a sensation. | Sein Bericht erregte Aufsehen. | ||||||
| A is equivalent to B | A entspricht B | ||||||
| cause of national importance | eine Angelegenheit von nationaler Bedeutung | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
| It's all in good cause | Es ist für eine gute Sache | ||||||
| His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
| this distinguishes A from B | das unterscheidet A von B | ||||||
| between 8 a. m. and 6 p. m. | zwischen 8 Uhr morgens und 6 Uhr abends | ||||||
| please let us know the cause of the delay | teilen Sie uns bitte die Ursache der Verzögerung mit | ||||||
| What is the cause of the delay? | Was verursachte die Verzögerung? | ||||||
| You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
| I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| due to external causes | durch Fremdeinwirkung | ||||||
| a priori | apriorisch | ||||||
| a priori | mutmaßlich | ||||||
| a priori | von vornherein Adv. | ||||||
| a priori | deduktiv | ||||||
| a priori | erfahrungsunabhängig | ||||||
| a priori | ohne Prüfung | ||||||
| a priori | ohne Überprüfung | ||||||
| a priori | aprioristisch | ||||||
| a priori | aus Vernunftgründen | ||||||
| a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
| a fortiori lateinisch | umso mehr | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein klitzekleines bisschen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
| by proxy | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
| per pro | im Auftrag [Abk.: i. A.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| reek, stench, smelliness, fetor, pong, malodorousness | |
Grammatik |
|---|
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| a (an) a + Leukämie |
| a (an) a + moralisch |
| 'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. |
Werbung







